Datenschutzerklärung
In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, Atlas360° (nachfolgend Inhaberin/innen, wir oder uns), wie wir Personendaten erheben und bearbeiten.
Die Datenschutzerklärung ist auf die Anforderungen des Schweizer Datenschutzgesetz («DSG») und das revidierte Schweizer Datenschutzgesetz («revDSG») ausgelegt. Ob und inwieweit diese Gesetze anwendbar sind, hängt vom Einzelfall ab.
​
1. Verantwortliche
​Verantwortlich für die Datenbearbeitung sind die Inhaberinnen (Bielstrasse 14, 3250 Lyss und Choisystrasse 9, 3007 Bern). Anliegen dazu, können Sie uns unter folgender Kontaktadresse mitteilen Bielstrasse 14, 3250 Lyss oder Choisystrasse 9, 3007 Bern sowie info@atlas360.ch.
​
2. Erhebung und Bearbeitung von Personendaten
​Wir bearbeiten Personendaten, die wir im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung mit unseren Kunden erhalten (Angaben auf dem Stammdatenblatt oder im Rahmen der Behandlung erhobene Daten wie Anamnese oder Behandlungsverlauf). Weiter umfassen die Kategorien von Personendaten zudem Leistungen durch Sie (z.B. erfolgte Zahlungen) und Daten im Zusammenhang mit der Benutzung der Website und anderen digitalen Angeboten (z.B. IP-Adresse, abgerufene Inhalte).
​
3. Zwecke der Datenbearbeitung
​Wir verwenden die Personendaten, um eine fachgerechte Behandlung und Dokumentation zu gewährleisten sowie für die Führung einer korrekten Administration (inkl. Abrechnung, Buchhaltung usw.).
Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten zur Weiterentwicklung unserer Angebote und Websites sowie weiteren Plattformen, auf welchen wir präsent sind.
​
4. Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
​Wir verarbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung der gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist. Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht.
​
5. Datensicherheit und Weitergabe von Personendaten
​Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch. Die Weitergabe von Personendaten an Dritte erfolgt nur auf Ihren ausdrücklichen Wunsch oder zur Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten.
​
6. Pflicht zur Bereitstellung von Personendaten
​Im Rahmen unserer Geschäftsbeziehung müssen Sie diejenigen Personendaten bereitstellen, die für die Aufnahme und Durchführung einer Geschäftsbeziehung erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir nicht in der Lage sein, eine Behandlung durchzuführen.
​
7. Rechte der betroffenen Person
​Sie haben das Recht auf Auskunft, Herausgabe, Berichtigung, Löschung und Einschränkung der Verwendungszwecke Ihrer Personendaten unter Vorbehalt der vorgängig beschriebenen Bestimmungen.
​
Jede betroffene Person hat das Recht, ihre Ansprüche gerichtlich durchzusetzen oder eine Beschwerde einzureichen. Die zuständige Datenschutzbehörde der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte.
​
Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden, was jedoch keine Auswirkung auf bereits erfolgte Datenbearbeitungen hat.
​
Quellen: basierend auf den Vorlagen von www.DSAT.ch (David Rosenthal & Katrina Frame) und www.fmh.ch (FHM)